6025A2

DC-Lüfter

6025 A02
, 60x60x25mm
Abmessungen Zeichnung

Jetzt anfragen



    Allgemeine Spezifikation

    Rahmen: Thermoplast, UL 94V-0
    Laufrad: Thermokunststoff, UL 94V-0
    Leitungsdrähte: UL Typ (+) Rot,(-)Schwarz
    Betriebstemperatur: -10℃~70℃, 35%~85%RH
    Lagertemperatur: -40℃~80℃, 35%~85%RH
    Motorschutz: Impedanzgeschützt, Verpolungsgeschützt

    Funktion Beschreibung

    Die Funktion "Automatischer Neustart" eines DC-Lüfters ermöglicht die automatische Wiederaufnahme des Betriebs nach einer Stromunterbrechung oder wenn bestimmte abnormale Bedingungen behoben sind. Diese Funktion gewährleistet den ununterbrochenen Betrieb des Lüfters, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist, und erhöht so die Zuverlässigkeit und den Komfort der Geräte, die er bedient.

    Arbeitsprinzip

    Bei einem Stromausfall hört der Lüfter auf, sich zu drehen. Der Schaltkreis für den automatischen Neustart des Lüfters erkennt den Stromausfall und überwacht kontinuierlich den Stromstatus. Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, sendet der Schaltkreis ein Signal an den Motor des Lüfters, damit dieser wieder in Betrieb genommen wird. In einigen Fällen, wenn der Ventilator aufgrund von Problemen wie Überhitzung oder abnormaler Belastung stehen bleibt, kann auch die automatische Neustartfunktion aktiviert werden. Der Ventilator versucht, nach einer bestimmten Zeit oder wenn die Bedingungen wieder normal sind, neu zu starten, je nach der spezifischen Konstruktion des Ventilators.

    Vorteile

    • Verbesserte Verlässlichkeit: Es garantiert, dass das Kühlsystem in Betrieb bleibt und verhindert eine Überhitzung der Geräte und mögliche Schäden. Dies ist besonders wichtig bei kritischen Anwendungen, bei denen ein kontinuierlicher Betrieb von größter Bedeutung ist.
    • Reduzierte Ausfallzeiten: Mit der automatischen Neustartfunktion müssen Sie nicht mehr auf einen manuellen Eingriff warten, um den Ventilator neu zu starten. Dies verkürzt die Ausfallzeiten des Geräts erheblich und verbessert die Gesamtproduktivität.
    • Geringe Wartung: Die automatische Neustartfunktion minimiert den Bedarf an menschlicher Überwachung und manuellen Neustartvorgängen und reduziert so Wartungskosten und -aufwand.

    Funktion Beschreibung

    Die FG-Funktion (Frequenzgenerator) eines DC-Lüfters ist ein wichtiges Merkmal, das Echtzeitinformationen über die Drehzahl des Lüfters liefert. Er erzeugt ein Frequenzausgangssignal, das direkt proportional zur tatsächlichen Drehzahl des Lüfters ist. Durch die Messung dieses Frequenzsignals kann der Benutzer den Betriebszustand des Lüfters genau überwachen und sicherstellen, dass er innerhalb des erwarteten Bereichs funktioniert. Diese Funktion ist von großer Bedeutung für Anwendungen, bei denen eine präzise Steuerung und Überwachung der Leistung des Ventilators unerlässlich ist.

    Arbeitsprinzip

    In den DC-Lüfter ist ein FG-Schaltkreis eingebaut. Wenn sich der Lüfter dreht, verwendet der FG-Schaltkreis einen Sensor, z.B. einen Hall-Effekt-Sensor, um die Bewegung der Lüfterflügel zu erkennen. Bei jeder vollen Umdrehung der Lüfterflügel erzeugt der FG-Schaltkreis eine feste Anzahl von elektrischen Impulsen. Die Frequenz dieser Impulse steht in direktem Zusammenhang mit der Drehzahl des Lüfters. Eine höhere Drehzahl führt zu einer höheren Frequenz des Ausgangssignals und eine niedrigere Drehzahl zu einer niedrigeren Frequenz. Das erzeugte Frequenzsignal kann leicht von externen Kontrollsystemen oder Überwachungsgeräten gemessen und verarbeitet werden.

    Vorteile

    • Präzise Überwachung: Mit der FG-Funktion können Sie die Drehzahl des Ventilators genau überwachen, was für die Aufrechterhaltung der optimalen Betriebsbedingungen des Geräts entscheidend ist. Wenn Sie die genaue Drehzahl des Ventilators kennen, können Sie abnormale Veränderungen in der Leistung erkennen, wie z.B. eine Verringerung der Drehzahl aufgrund eines mechanischen Fehlers oder einer erhöhten Belastung.
    • Frühzeitige Erkennung von Fehlern: Dank der Echtzeit-Drehzahlüberwachung durch die FG-Funktion können potenzielle Fehler im Ventilator oder in den Geräten, die er kühlt, frühzeitig erkannt werden. Wenn beispielsweise die Drehzahl des Ventilators deutlich abfällt, kann dies auf Probleme wie Lagerverschleiß oder einen blockierten Luftdurchlass hinweisen. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht eine rechtzeitige Wartung und verhindert weitere Schäden an den Geräten.
    • Systemintegration und Kontrolle: Das Frequenzausgangssignal der FG-Funktion kann leicht in verschiedene Steuersysteme integriert werden. Dies ermöglicht eine intelligente Steuerung der Lüfterdrehzahl auf der Grundlage der tatsächlichen Betriebsbedingungen der Anlage, z.B. die Anpassung der Lüfterdrehzahl an die Systemtemperatur. Dies trägt zu einer besseren Energieeffizienz und Systemleistung bei.

    Funktion Beschreibung

    Die Funktion RD (Rotation Detection) eines DC-Lüfters dient dazu, den Rotationsstatus des Lüfters zu erkennen. Sie liefert klare Informationen darüber, ob sich der Lüfter gleichmäßig dreht oder zum Stillstand gekommen ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, den ordnungsgemäßen Betrieb des Kühlsystems zu gewährleisten und mögliche Schäden an den Geräten durch Fehlfunktionen der Lüfter zu verhindern. Durch die ständige Überwachung der Rotation des Lüfters kann die RD-Funktion eventuelle Anomalien sofort erkennen und die Durchführung geeigneter Gegenmaßnahmen erleichtern.

    Arbeitsprinzip

    Die RD-Funktion verwendet in der Regel Sensoren wie Hall-Effekt-Sensoren oder optische Sensoren. Ein Hall-Effekt-Sensor funktioniert, indem er die durch die Rotation des Lüfters erzeugten Magnetfeldschwankungen erkennt. Wenn sich der Rotor dreht, ändern sich die Magnetfeldlinien, die durch den Sensor verlaufen, wodurch der Sensor entsprechende elektrische Signale erzeugt. Diese Signale werden dann vom Steuerschaltkreis des Ventilators verarbeitet, um den Rotationsstatus des Ventilators zu bestimmen. Ein optischer Sensor funktioniert, indem er die Unterbrechung oder Reflexion von Licht erkennt, die durch die Drehung der Ventilatorflügel ausgelöst wird. Der Steuerschaltkreis analysiert die empfangenen Lichtsignale, um festzustellen, ob sich der Ventilator dreht.

    Vorteile

    • Fehlersuche: Die RD-Funktion kann schnell erkennen, wenn der Lüfter aufgrund von Faktoren wie Motorausfall, blockierten Flügeln oder Stromproblemen aufhört, sich zu drehen. Diese frühzeitige Erkennung trägt dazu bei, eine Überhitzung der vom Lüfter gekühlten Geräte zu verhindern, wodurch das Risiko von Bauteilschäden und Systemfehlfunktionen verringert wird.
    • System-Zuverlässigkeit: Durch die kontinuierliche Überwachung der Rotation des Ventilators verbessert die RD-Funktion die allgemeine Zuverlässigkeit des Systems. Sie ermöglicht eine proaktive Wartung, da die Bediener benachrichtigt werden können, wenn der Ventilator Anzeichen einer abnormalen Drehung aufweist. Dies erleichtert die rechtzeitige Planung von Reparaturen oder Austauschmaßnahmen und minimiert unerwartete Ausfallzeiten.
    • Verbesserung der Sicherheit: Bei einigen Anwendungen, wie z.B. in Industriemaschinen oder Rechenzentren, ist das ordnungsgemäße Funktionieren von Kühlventilatoren für die Sicherheit unerlässlich. Die RD-Funktion stellt sicher, dass das Kühlsystem wie erwartet funktioniert und verhindert so potenzielle Brandgefahren oder andere Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit einer Überhitzung.

    Die DC-Lüfter unseres Unternehmens haben die Schutzart IP54.

    Funktion Beschreibung

    Die IP-Einstufung (Ingress Protection) der DC-Lüfter unseres Unternehmens ist ein standardisiertes System. Es definiert genau die Fähigkeit der Lüfter, dem Eindringen von festen Partikeln und Flüssigkeiten zu widerstehen. Diese Einstufung liefert wichtige Informationen über den Schutz der Lüfter gegen Staub, Schmutz, Spritzwasser und andere externe Verunreinigungen. Mit einer IP54-Einstufung sind unsere DC-Lüfter gut gerüstet, um ein gewisses Maß an Umweltbelastungen zu bewältigen. Sie hilft unseren Kunden bei der Auswahl der am besten geeigneten Lüfter für ihre spezifischen Anwendungsszenarien und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und eine langfristig stabile Leistung.

    Rating-Kriterien

    Die IP-Einstufung setzt sich aus zwei Ziffern zusammen. Die erste Ziffer gibt den Grad des Schutzes gegen das Eindringen von festen Partikeln an und reicht von 0 (kein Schutz) bis 6 (vollständiger Schutz gegen das Eindringen von Staub). Im Falle unserer IP54-Ventilatoren bedeutet die "5" als erste Ziffer, dass die Ventilatoren wirksam gegen das Eindringen von Staub in Mengen geschützt sind, die den normalen Betrieb beeinträchtigen könnten. Die zweite Ziffer steht für den Grad des Schutzes gegen das Eindringen von Flüssigkeit, der von 0 (kein Schutz) bis 8 (geschützt gegen langfristiges Eintauchen in Wasser unter bestimmten Bedingungen) reicht. Die "4" in unserer IP54-Einstufung zeigt an, dass die Ventilatoren Wasserspritzern aus allen Richtungen standhalten und somit einen zuverlässigen Schutz in Umgebungen mit gelegentlichem Wasserspritzern bieten.

    Funktionen und Vorteile

    • Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen: Unsere DC-Lüfter der Schutzklasse IP54 sind äußerst anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden. Sie eignen sich sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen, bei denen Staub und gelegentliches Spritzwasser auftreten können, wie z.B. in bestimmten industriellen Umgebungen, in Schaltschränken im Freien und bei einigen Maschinen. Diese Anpassungsfähigkeit erweitert den Anwendungsbereich unserer DC-Lüfter erheblich.
    • Verbesserte Langlebigkeit: Die Schutzart IP54 verhindert effektiv das Eindringen von Staub und Wasser in die internen Komponenten der Ventilatoren. Dadurch wird das Risiko von Korrosion, Kurzschlüssen und mechanischem Verschleiß durch Verunreinigungen erheblich reduziert. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer unserer Ventilatoren, und die Wartungskosten werden erheblich gesenkt.
    • Zuverlässige Leistung: Dank der Schutzart IP54 können unsere DC-Lüfter über lange Zeit eine stabile Leistung beibehalten. Durch die Abschirmung der Lüfter von externen Verunreinigungen stellt die IP-Klassifizierung sicher, dass die Lüfter unter verschiedenen Bedingungen ordnungsgemäß arbeiten können. Dies ist besonders wichtig bei kritischen Anwendungen, bei denen der stabile Betrieb der Lüfter entscheidend für die Gesamtfunktionalität der Anlage ist.

    Funktion Beschreibung

    Die PWM-Funktion (Pulsweitenmodulation) in DC-Lüftern ist ein fortschrittlicher Mechanismus zur Drehzahlregelung. Sie ermöglicht es dem Benutzer, die Drehzahl des Lüfters zu regulieren, indem er die Breite der elektrischen Pulse verändert. Diese Funktion bietet große Flexibilität bei der Steuerung des Luftstroms und der Wärmeabgabekapazität und ermöglicht es dem Lüfter, sich an unterschiedliche Betriebsbedingungen anzupassen. Anstatt ständig mit einer konstanten Geschwindigkeit zu arbeiten, kann der Lüfter an den tatsächlichen Bedarf des Systems angepasst werden, was ihn energieeffizienter und effektiver in der Wärmeabfuhr macht.

    Arbeitsprinzip

    Die PWM-Funktion sendet eine Reihe von elektrischen Rechteckimpulsen an den Lüftermotor. Das Tastverhältnis dieser Impulse, d.h. das Verhältnis zwischen der Zeit, in der der Impuls auf einem hohen (ein) Pegel ist, und der Gesamtzeit eines Impulszyklus, bestimmt die durchschnittliche Spannung, die an den Motor angelegt wird. Wenn das Tastverhältnis erhöht wird, steigt die durchschnittliche Spannung, die dem Motor zugeführt wird, wodurch sich der Ventilator schneller dreht. Umgekehrt sinkt die durchschnittliche Spannung, wenn das Tastverhältnis verringert wird, und der Ventilator dreht sich langsamer. Durch die kontinuierliche Anpassung des Tastverhältnisses des PWM-Signals kann die Drehzahl des Lüfters in einem weiten Bereich präzise gesteuert werden.

    Vorteile

    • Energie-Effizienz: Die PWM-Funktion ermöglicht es dem Lüfter, mit der Mindestgeschwindigkeit zu laufen, die für die Kühlung des Systems erforderlich ist. Dies reduziert den unnötigen Stromverbrauch, insbesondere wenn das System nicht mit voller Geschwindigkeit gekühlt werden muss. Dies hilft, Energie zu sparen und die Betriebskosten zu senken.
    • Leiser Betrieb: In Fällen, in denen weniger Kühlung benötigt wird, kann der Lüfter dank der PWM-Steuerung mit einer niedrigeren Geschwindigkeit arbeiten. Dadurch wird die Geräuschentwicklung des Lüfters erheblich reduziert und eine leisere Arbeitsumgebung geschaffen. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwendungen wie Rechenzentren, in denen die Geräuschreduzierung eine wichtige Rolle spielt.
    • Verlängerte Lebensdauer des Ventilators: Durch die Anpassung der Lüftergeschwindigkeit an den tatsächlichen Kühlbedarf verringert die PWM-Funktion den Verschleiß der Lüfterkomponenten. Wenn Sie den Lüfter über einen längeren Zeitraum mit einer niedrigeren Geschwindigkeit laufen lassen, verlängert dies seine Lebensdauer und verringert die Häufigkeit von Wartung und Austausch.

    Anwendungsszenarien

    PWM-gesteuerte DC-Lüfter werden in vielen Bereichen eingesetzt. In Computersystemen können sie die Lüfterdrehzahl an die CPU-Temperatur anpassen und so eine effiziente Kühlung bei gleichzeitiger Minimierung der Geräuschentwicklung und des Stromverbrauchs gewährleisten. In industriellen Geräten wie Servern, Netzteilen und Telekommunikationsgeräten hilft die PWM-Funktion, die optimale Betriebstemperatur unter verschiedenen Lastbedingungen aufrechtzuerhalten. Sie werden auch häufig in der Automobilelektronik eingesetzt, wo sie sich an die wechselnden Anforderungen der elektrischen Systeme des Fahrzeugs an die Wärmeabfuhr anpassen können.
    P&Q-Kurve (bei Nennspannung)
    Technische Parameter
    Gelistetes ModellLagersystemNennspannungBetriebsspannungNennstromEingangsleistungNenngeschwindigkeitMax Air FlowMax. statischer DruckGeräuschpegelGewicht
    VDCVDCAWattRPMCFMm³/minmmH₂OZollH₂OdBAg
    X6025D12HBBall127.0~13.80.67.2750043.051.2211.830.474565
    X6025D12MBBall127.0~13.80.253550031.520.899.480.374065
    X6025D12LB/SKugel/Hülse127.0~13.80.151.8390022.070.624.60.183565
    X6025D24UBBall2414.0~27.60.37.2750043.051.2211.830.474565
    X6025D24HBBall2414.0~27.60.24.8650037.451.069.480.374265
    X6025D24MBBall2414.0~27.60.153.6550031.520.898.950.354065
    X6025D24LB/SKugel/Hülse2414.0~27.60.081.92390022.070.624.60.183565
    X6025D48UBBall4828.0~56.00.157.2750043.051.2211.830.474565
    X6025D48HBBall4828.0~56.00.125.76650037.451.069.480.374265
    X6025D48MBBall4828.0~56.00.083.84550031.520.898.950.354065
    X6025D48LB/SKugel/Hülse4828.0~56.00.041.92390022.070.624.60.183565

    Anmerkungen:

    Alle Messwerte sind typische Werte bei Nennspannung. Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wenn Sie eine Geschwindigkeits- oder Spannungsfunktion benötigen, die nicht in der Liste aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte.

    Empfehlen Sie